Nachhaltige Spots in Lichtenberg

Erforsche nachhaltige Geschäfte und Restaurants im vielseitigen Bezirk im Nordosten mit dem Tierpark Berlin, historischen Industriebauten und multikulturellen Einflüssen.

Lichtenberg entwickelt sich immer mehr zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit! Der Bezirk trägt stolz den Titel “Fair Trade Town” und ist Teil des “Club der Agenda 2030” - das bedeutet, dass sich Lichtenberg offiziell den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verschrieben hat. Hier erfährst du, wie du selbst aktiv werden kannst und welche spannenden Projekte es in deinem Kiez gibt.

Praktische Tipps für deinen Alltag

Kennst du schon das Klimasparbuch Berlin-Lichtenberg? In diesem handlichen Heft findest du nicht nur praktische Tipps zum Klimaschutz im Alltag, sondern auch Gutscheine von lokalen Unternehmen, die nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Eine tolle Möglichkeit, umweltbewusst zu leben und gleichzeitig Geld zu sparen!

Wenn du wissen möchtest, was in Sachen Umweltschutz in deinem Bezirk los ist, schau mal beim Umweltbüro Lichtenberg vorbei. Sie veröffentlichen den monatlichen “Lichtenberger Umweltkalender” mit allen Veranstaltungen und Aktivitäten und bieten geführte Naturwanderungen durch die Malchower Aue und die Wartenberger Feldmark an.

Mitmachen und aktiv werden

In Lichtenberg gibt es viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden:

  • Kehrenbürger LICHTENBERG und Clean Up Trepnick organisieren regelmäßig Müllsammelaktionen. Die “Kehrenbürger” haben seit 2018 bereits über 250 Aktionen durchgeführt und mehr als 20 Tonnen Müll gesammelt!

  • Der Arbeitskreis Umwelt und Bildung (AUB) veranstaltet den jährlichen Lichtenberger Gartenwettbewerb für Schulen und Kitas und organisiert Baumpflanzaktionen.

  • Bei den Nachhaltigkeitswochen im Herbst präsentieren lokale Akteure und Projekte nachhaltige Praktiken und laden zum Mitmachen ein.

  • Auf dem Fairen Markt Berlins kannst du Produkte kaufen, die fair gehandelte Prinzipien einhalten.

Grüne Oasen entdecken

Wusstest du, dass die Wartenberger und Falkenberger Feldflur ein wichtiges Landschaftsschutzgebiet ist? Mit seinen 640 Hektar spielt es eine entscheidende Rolle für das regionale Klima und die Biodiversität. Ein perfektes Ausflugsziel für dich!

Lichtenberg hat zudem über 60 Naturdenkmale - besonders geschützte Bäume, die du bei einem Spaziergang entdecken kannst.

Das Gemeinschaftsgartenprojekt von BENN Wartenberg ist ein toller Ort, um andere Naturbegeisterte zu treffen und gemeinsam zu gärtnern.

Nachhaltige Mobilität

Der Bezirk arbeitet kontinuierlich am Ausbau des Fahrradwegenetzes. In der Siegfriedstraße entsteht beispielsweise ein geschützter Radfahrstreifen für mehr Sicherheit.

Das öffentliche Verkehrsnetz mit S-Bahn, U-Bahn, Bus und Straßenbahn bietet dir gute Möglichkeiten, umweltfreundlich von A nach B zu kommen.

Energie und Klimaschutz

Lichtenberg setzt auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Ein beeindruckendes Beispiel ist die Abwasserwärmenutzungsanlage von IKEA, die Wärme aus kommunalem Abwasser zum Heizen und Kühlen nutzt.

Die HOWOGE führt ein Pionierprojekt zur energetischen Sanierung eines 40 Jahre alten Plattenbaus durch. Ziel ist eine Energieeinsparung von bis zu 82 Prozent durch Photovoltaik und Wärmepumpen.

Auszeichnungen und Anerkennung

Lichtenberg erhält immer wieder Anerkennung für sein Engagement:

  • “Fair Trade Town”-Titel (2024)
  • Teilnahme am “European Energy Award” seit 2020
  • Jährliche Verleihung des Umwelt- und Naturschutzpreises sowie des Tierschutzpreises

Dein Beitrag zählt!

Ob du dich einer Bürgerinitiative anschließt, an Veranstaltungen teilnimmst oder einfach im Alltag bewusster lebst - jeder Beitrag zählt auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Lichtenberg. Gemeinsam können wir viel bewegen und unseren Bezirk lebenswerter machen!

Hast du Fragen oder möchtest du mehr erfahren? Das Umweltbüro Lichtenberg steht dir als zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um Umwelt- und Naturschutz zur Verfügung.

Entdecke die anderen Bezirke Berlins

Berlin ist vielfältig und jeder Bezirk hat seinen eigenen Charakter und nachhaltige Highlights zu bieten. Erkunde die anderen Bezirke der Hauptstadt und entdecke noch mehr umweltbewusste Geschäfte, Restaurants und Initiativen in deiner Nähe oder in Gegenden, die du noch nicht kennst.

Charlottenburg-Wilmersdorf
Charlottenburg-Wilmersdorf verbindet großbürgerliche Eleganz mit innovativen Nachhaltigkeitsinitiativen für eine grüne urbane Zukunft.
Zum Bezirk
Friedrichshain-Kreuzberg
Friedrichshain-Kreuzberg verbindet alternative Kultur mit nachhaltiger Pionierarbeit und setzt mutige Akzente für urbane Ökologie.
Zum Bezirk
Lichtenberg
Lichtenberg transformiert sein industrielles Erbe in eine Zukunftswerkstatt für nachhaltige Stadtentwicklung und lebendige Kiezkultur.
Zum Bezirk
Marzahn-Hellersdorf
Marzahn-Hellersdorf beweist, wie Plattenbausiedlungen zu Vorreitern grüner Innovation und urbaner Gartenprojekte werden können.
Zum Bezirk
Mitte
Berlin-Mitte vereint historisches Erbe und innovative Nachhaltigkeit im pulsierenden Herzen der Hauptstadt.
Zum Bezirk
Neukölln
Neukölln verbindet multikulturelle Vielfalt mit kreativen Graswurzelinitiativen zu einem pulsierenden Zentrum urbaner Nachhaltigkeit.
Zum Bezirk
Pankow
Pankow vereint urbane Kultur im Prenzlauer Berg mit weitläufigen Grünflächen und einem starken bürgerschaftlichen Engagement für Nachhaltigkeit.
Zum Bezirk
Reinickendorf
Reinickendorf verknüpft seine weitläufigen Naturgebiete mit innovativer Kreislaufwirtschaft zu einem grünen Vorzeigebezirk im Norden Berlins.
Zum Bezirk
Spandau
Spandau verbindet seine reiche Geschichte mit wasserreicher Naturlandschaft und zukunftsweisenden Nachhaltigkeitsprojekten.
Zum Bezirk
Steglitz-Zehlendorf
Steglitz-Zehlendorf vereint akademische Exzellenz mit idyllischen Wasserlagen und bürgerlichem Engagement für eine grüne Zukunft.
Zum Bezirk
Tempelhof-Schöneberg
Tempelhof-Schöneberg kombiniert innovative Technologiecluster mit weitläufigen Freiflächen und lebendigen Stadtquartieren zu einem Reallabor nachhaltiger Stadtentwicklung.
Zum Bezirk
Treptow-Köpenick
Treptow-Köpenick vereint Berlins größte Waldgebiete und Wasserlagen mit langfristigem Engagement für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung.
Zum Bezirk