Nachhaltige Spots in Spandau
Finde nachhaltige Geschäfte und Restaurants im historischen Bezirk mit mittelalterlicher Altstadt, der Zitadelle Spandau und traditionellem Charme.
Spandau, im Westen Berlins gelegen, verbindet historischen Charme mit einem wachsenden Engagement für Nachhaltigkeit. Mit seiner mittelalterlichen Altstadt, der beeindruckenden Zitadelle und ausgedehnten Grün- und Wasserflächen bietet dir dieser Bezirk eine faszinierende Mischung aus Tradition und zukunftsweisenden Entwicklungen.
Nachhaltigkeit in Spandau entdecken
Spandau zeichnet sich durch seine vielfältigen Grünflächen und nachhaltigen Initiativen aus. Mit der KlimaWerkstatt Spandau als zentraler Anlaufstelle für alle Fragen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz hat der Bezirk seit 2013 eine wichtige Institution, die Bürger:innen, lokale Unternehmen und Initiativen zusammenbringt.
Grüne Oasen
Entdecke die zahlreichen Parks und Naturschutzgebiete Spandaus:
- Spandauer Forst: Mit seinen 1347 Hektar eines der größten Waldgebiete Berlins – perfekt für ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren
- Bullengraben: Ein sechs Kilometer langer Grünzug mit renaturierten Gewässern, beliebt bei Skatern, Radfahrern und Spaziergängern
- Spektepark: Der größte Erholungsraum im Falkenhagener Feld mit dem gleichnamigen See
- Promenade am Lindenufer: Idyllische Spazierwege entlang der Havel
Nachhaltige Mobilität
Spandau ist hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Bahnhof Spandau ist ein wichtiger Knotenpunkt für Regional- und Fernverkehrszüge sowie die S-Bahnlinien S3 und S9. Am S+U Rathaus Spandau findest du Anschluss an die U-Bahnlinie U7 und zahlreiche Buslinien.
Ein besonderes Angebot ist das Projekt fLotte kommunal Lastenräder. An zehn Standorten in Spandau kannst du kostenlos Lastenfahrräder ausleihen – eine umweltfreundliche Alternative zum Auto für Einkäufe oder Transporte.
Innovative Projekte
Spandau ist Heimat zukunftsweisender Projekte:
- WATERKANT Berlin: Ein nachhaltiges Wohnquartier mit innovativem Energiekonzept, das 2018 mit dem DGNB-Vorzertifikat in Platin ausgezeichnet wurde
- Siemensstadt Square: Auf dem Gelände von Siemens entsteht ein nachhaltiges Stadtquartier, das Gewerbe, Forschung, Lernen und Wohnen verbindet
- Grüner Ring Staaken: Ein Projekt, das verschiedene Grünflächen ringförmig miteinander verbindet
Lokale Engagement
Die jährliche Spandauer Nachhaltigkeitswoche mit über 50 Veranstaltungen zeigt das rege Interesse am Thema Nachhaltigkeit. Hier kannst du Workshops, Diskussionsveranstaltungen, Repair Cafés und Clean-Up-Days erleben und dich mit Gleichgesinnten vernetzen.
Die NABU Bezirksgruppe Spandau setzt sich aktiv für den Naturschutz ein und führt verschiedene Projekte durch, wie das Bibermonitoring und die Pflege von Trockenrasenflächen in Hakenfelde.
Tipps für deinen nachhaltigen Besuch
- Erkunde Spandau mit dem Fahrrad – die weitläufigen Grünflächen und gut ausgebauten Radwege bieten ideale Bedingungen
- Besuche die KlimaWerkstatt Spandau und informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen
- Entdecke die historische Altstadt zu Fuß – die zweitälteste Berlins und eine der am besten erhaltenen
- Genieße eine Fahrt mit der Fähre von Wannsee nach Kladow – ein besonderes Erlebnis mit regulären ÖPNV-Tickets
- Entspanne am Wasser – Spandau ist von zahlreichen Gewässern umgeben, darunter die Havel und der Spektesee
Spandau verbindet auf einzigartige Weise historisches Erbe mit nachhaltiger Zukunftsgestaltung. Entdecke diesen vielseitigen Bezirk und lass dich von seinem Charme und Engagement für eine nachhaltige Entwicklung inspirieren!
Entdecke die anderen Bezirke Berlins
Berlin ist vielfältig und jeder Bezirk hat seinen eigenen Charakter und nachhaltige Highlights zu bieten. Erkunde die anderen Bezirke der Hauptstadt und entdecke noch mehr umweltbewusste Geschäfte, Restaurants und Initiativen in deiner Nähe oder in Gegenden, die du noch nicht kennst.