Nachhaltige Spots in Treptow-Köpenick
Entdecke nachhaltige Geschäfte und Restaurants im größten Berliner Bezirk mit ausgedehnten Wäldern, Seen, historischer Altstadt Köpenick und dem Treptower Park.
Willkommen im größten und zugleich grünsten Bezirk Berlins! Treptow-Köpenick ist ein wahres Naturparadies mit über 6.700 Hektar Wald, zahlreichen Seen, Flüssen und Grünflächen. Hier verschmelzen städtisches Leben und Natur auf einzigartige Weise.
Nachhaltigkeits-Vorreiter in Berlin
Treptow-Köpenick hat sich bereits vor über 30 Jahren als einer der ersten Bezirke in Deutschland für eine “Lokale Agenda 21” stark gemacht. Mit der aktuellen “Kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie” verfolgt der Bezirk konsequent seine Nachhaltigkeitsziele im Einklang mit der globalen Agenda 2030. Als “Fairtrade Town” setzt sich der Bezirk zudem für fairen Handel und gerechte Produktionsbedingungen ein.
Grüne Oasen entdecken
Die weitläufigen Naturlandschaften von Treptow-Köpenick laden zum Erkunden ein:
- Treptower Park: Einer der schönsten Parks Berlins mit dem beeindruckenden Sowjetischen Ehrenmal
- Müggelberge: Berlins höchste natürliche Erhebungen mit herrlichem Panoramablick
- Wuhlheide: Großes Waldgebiet mit dem FEZ, Europas größtem gemeinnützigen Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
- Müggelsee: Berlins größter See, ideal zum Schwimmen, Segeln und für Naturbeobachtungen
Die Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung vernetzt lokale Umweltbildungseinrichtungen und unterstützt zahlreiche außerschulische Lernorte im Grünen. Über 600 “grüne Lernorte” in Berlin findest du auf einer interaktiven Karte, viele davon in Treptow-Köpenick.
Nachhaltig unterwegs
Erkunde den weitläufigen Bezirk auf umweltfreundliche Weise:
- Kostenlose Lastenräder vom BENN Allende-Viertel/L.I.S.T. GmbH
- Hervorragende Radwege entlang der Spree und durch die Waldgebiete
- Gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich der idyllischen Fährverbindungen F11 und F12
Ressourcen schonen und Kreisläufe schließen
In Treptow-Köpenick findest du zahlreiche Möglichkeiten für nachhaltige Konsumentscheidungen:
- Mehrere Recyclinghöfe der BSR, unter anderem in der Oberspreestraße, Asgardstraße und Rahnsdorfer Straße
- Regelmäßige Kleidertauschveranstaltungen wie im ABC-Garten
- Der “Weltladen ‘Die Zwickmühle’” für fair gehandelte Produkte
Nachhaltigkeits-Community
Werde Teil der aktiven Nachhaltigkeits-Community in Treptow-Köpenick:
- “Unternehmensstammtisch Gemeinwohl” für Unternehmen, die sich der Gemeinwohlökonomie verschrieben haben
- Engagement im Verein “Rabenhaus e.V.” bei Umweltaktionen
- Möglichkeit zum Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD)
- Teilnahme an Umweltbildungsveranstaltungen der Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung
Energieeffizient wohnen und arbeiten
Der Bezirk bietet umfangreiche Unterstützung für energie- und klimabewusstes Leben:
- Beratung durch die Klimaschutzbeauftragte des Bezirks
- Fördermittel für Klimaschutzprojekte und nachhaltige Entwicklung
- Beratungsangebote zum Energiesparen
- Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung
Der Bezirk Treptow-Köpenick vereint das Beste aus zwei Welten: die Annehmlichkeiten des urbanen Lebens mit der Ruhe und Erholung in der Natur. Hier kannst du nachhaltig leben, Natur erleben und Teil einer aktiven Gemeinschaft werden, die sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzt.
Entdecke die anderen Bezirke Berlins
Berlin ist vielfältig und jeder Bezirk hat seinen eigenen Charakter und nachhaltige Highlights zu bieten. Erkunde die anderen Bezirke der Hauptstadt und entdecke noch mehr umweltbewusste Geschäfte, Restaurants und Initiativen in deiner Nähe oder in Gegenden, die du noch nicht kennst.