Nachhaltige Spots in Neukölln
Finde nachhaltige Geschäfte und Restaurants im lebhaften, multikulturellen Bezirk im Wandel mit dem beliebten Kiez rund um die Weserstraße und dem Tempelhofer Feld.
Balera Weine
Eine nachhaltige Weinhandlung in Berlin-Neukölln mit Fokus auf autochthone italienische Rebsorten, biologische Landwirtschaft und umweltfreundliche Verpackungen wie Bag-in-Box und Weinzapf vom Fass.
Café Botanico
Deutsches-italienisches Farm-to-Table-Restaurant mit eigenem 1000 qm Permakulturgarten in Berlin. Café Botanico bietet saisonale, italienische Küche mit Wildkräutern aus dem hauseigenen Bio-Garten.
Isla Coffee Berlin
Ein nachhaltiges Café in Berlin-Neukölln mit einem Zero-Waste-Konzept und hochwertigem Third Wave Coffee. In gemütlicher Atmosphäre bieten wir selbstgemachte Speisen aus lokalen und biologischen Zutaten an.
Dr. Pogo Veganladen-Kollektiv
Ein selbstverwalteter, kollektiv organisierter Veganladen in Berlin-Neukölln, der auf 90 Quadratmetern ein vollständig veganes Sortiment an Lebensmitteln, Kosmetika, Tiernahrung, Haushaltsmitteln und mehr zu fairen Preisen anbietet.
TISK Speisekneipe
Berlins TRUE INTERNATIONAL SOUL KITCHEN in Neukölln. Mit vom eigenen Bauernhof stammenden Zutaten und Zero-Waste-Ansatz bietet TISK eine kreative, nachhaltige Küche mit besonderem Fokus auf regionale und saisonale Produkte.
Neukölln – ein Bezirk voller Leben, Vielfalt und nachhaltiger Initiativen! In diesem aufstrebenden Teil Berlins findest du eine bunte Mischung aus Kulturen, kreativen Projekten und einem wachsenden Ökosystem nachhaltiger Angebote.
Nachhaltig einkaufen und genießen
In Neukölln hast du zahlreiche Möglichkeiten, umweltbewusst einzukaufen. Bioläden wie Bio Company und Denns BioMarkt findest du an mehreren Standorten, etwa an der Karl-Marx-Straße, der Sonnenallee und der Hermannstraße. LPG Biomarkt setzt besonders auf regionale Produkte aus einem Umkreis von 200 km um Berlin und unterstützt soziale Projekte.
Für deinen Kaffeehunger bietet das Isla Coffee in der Hermannstraße 37 eine nachhaltige Alternative – hier wird nach dem Zero-Waste-Prinzip gearbeitet, mit fair gehandeltem Kaffee und umweltfreundlichen Speisen. Das Café Botanico in der Richardstraße 100 überzeugt mit seinem Farm-to-Table-Konzept und einem eigenen Permakulturgarten. Im TISK in der Neckarstraße 12 kannst du moderne deutsche Küche mit lokalem und saisonalem Fokus genießen.
Reparieren statt wegwerfen
Neukölln ist ein Paradies für alle, die Dinge reparieren statt neu kaufen möchten. An verschiedenen Standorten findest du Repair Cafés, wo dir Freiwillige helfen, defekte Elektrogeräte, Fahrräder oder Textilien zu reparieren. Zu den bekanntesten gehören:
- Kweli-Upcycling in der Hermannstraße 88
- Repair Café im Körnerkiez (Hermannstraße 99-105, in den Prinzessinnengärten)
- Repair Café im Kasper Theater Rixdorf (Böhmische Straße 46)
Nutze den Berliner Reparaturbonus für finanzielle Unterstützung bei deinen Reparaturen und informiere dich vorher, ob das jeweilige Repair Café am Programm teilnimmt.
Grüne Oasen entdecken
Neukölln hat mehr zu bieten als nur urbanes Stadtleben! Die Hasenheide, der größte Park des Bezirks, wird derzeit im Rahmen des Projekts “Klimaresiliente Hasenheide” an den Klimawandel angepasst – mit neuen Bewässerungssystemen und klimaresistenten Baumarten.
Urban-Gardening-Fans sollten unbedingt die Prinzessinnengärten auf dem ehemaligen Friedhof Neuer St. Jacobi besuchen. Diese grüne Oase bietet Workshops zu ökologischer Selbstversorgung, Saatgutgewinnung und Bienenzucht. Auch der ArtenGarten in der Zaandamer Straße (Britz) und der Urbane Waldgarten Berlin-Britz sind einen Besuch wert.
Nachhaltig unterwegs
Mit dem Fahrrad kommst du in Neukölln immer besser voran: Der Bezirk investiert kontinuierlich in sichere Radwege und Fahrradstraßen. Die Karl-Marx-Straße, das Weigandufer und bald auch die Sonnenallee verfügen über geschützte Radfahrstreifen.
Wenn du kein eigenes Fahrrad hast, nutze die zahlreichen Carsharing-Angebote von Anbietern wie Miles, SIXT share oder wheego. Natürlich ist Neukölln auch bestens an das öffentliche Verkehrsnetz mit U-Bahn (U7 und U8), S-Bahn und zahlreichen Buslinien angebunden.
Nachhaltigkeit erleben
Das Bezirksamt Neukölln ist seit 2021 offizielle Fairtrade-Town und engagiert sich stark für Nachhaltigkeit. Die Initiativen “Schön wie wir” und “Null Müll Neukölln” setzen sich aktiv für Müllvermeidung und Sauberkeit ein. Eine Zero-Waste-Beauftragte steht als Ansprechperson zur Verfügung.
Ein Highlight im Jahreskalender ist das jährliche Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest, bei dem du Nachhaltigkeit hautnah erleben und dich mit Gleichgesinnten vernetzen kannst.
Entdecke mit dem “Fairer und nachhaltiger Stadtplan für Neukölln” (online unter www.neukoelln.vonmorgen.org) weitere nachhaltige Geschäfte, Projekte und Initiativen in deiner Umgebung. So kannst du Mensch und Natur bei deinem Besuch in Neukölln etwas Gutes tun!
Egal ob du auf der Suche nach biologischen Lebensmitteln, Zero-Waste-Optionen, grünen Erholungsgebieten oder nachhaltigen Transportmöglichkeiten bist – in Neukölln findest du eine wachsende Vielfalt an Angeboten, die dir helfen, deinen Aufenthalt umweltfreundlich zu gestalten.
Entdecke die anderen Bezirke Berlins
Berlin ist vielfältig und jeder Bezirk hat seinen eigenen Charakter und nachhaltige Highlights zu bieten. Erkunde die anderen Bezirke der Hauptstadt und entdecke noch mehr umweltbewusste Geschäfte, Restaurants und Initiativen in deiner Nähe oder in Gegenden, die du noch nicht kennst.