Nachhaltige Spots in Steglitz-Zehlendorf

Erforsche nachhaltige Geschäfte und Restaurants im grünen, wohlhabenden Bezirk mit der Freien Universität, dem Botanischen Garten und dem Wannsee.

Willkommen in Steglitz-Zehlendorf, einem Bezirk, der für seine weitläufigen Grünflächen, Parks, Wälder und Seen bekannt ist! Hier verbindet sich städtisches Leben harmonisch mit der Natur, was den Bezirk zu einem Vorreiter für nachhaltige Initiativen in Berlin macht.

Lokale Nachhaltigkeitsprojekte entdecken

In Steglitz-Zehlendorf findest du zahlreiche engagierte Initiativen für mehr Nachhaltigkeit. Die Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) an der Freien Universität Berlin organisiert regelmäßig Workshops, Fortbildungen und Veranstaltungen rund um Umweltthemen.

Die Initiative “Natürlich im Bezirk!” setzt sich für mehr Artenvielfalt ein und ermutigt Anwohner, ihre Gärten, Balkone und Freiflächen naturnah zu gestalten. Wenn du deinen eigenen grünen Daumen unter Beweis stellen möchtest, halte Ausschau nach dem geplanten Urban Gardening-Projekt, das ab 2025 neue Möglichkeiten zum gemeinschaftlichen Gärtnern bieten wird.

Nachhaltig einkaufen und genießen

Als zertifizierter Fairtrade-Bezirk bietet Steglitz-Zehlendorf viele Möglichkeiten für bewussten Konsum. Im Naturkaufhaus Steglitz in der Galleria Steglitz findest du auf über 4000 Quadratmetern fair gehandelte Kleidung und nachhaltige Produkte für den täglichen Bedarf.

Für ein nachhaltiges Einkaufserlebnis besuche den genossenschaftlichen Supermarkt SuperCoop im Stadtparkviertel. Hier kannst du regional, saisonal und oft auch biologisch einkaufen.

Hunger? Das Restaurant Mutter Fourage und das Café Rosenduft – Berlins erstes Bio-Café – bieten köstliche Speisen aus ökologisch angebauten Zutaten in entspannter Atmosphäre.

Ressourcen schonen leicht gemacht

In Steglitz-Zehlendorf gibt es mehrere Repair Cafés, wo du defekte Gegenstände kostenlos reparieren lassen kannst:

  • MEKKI-Repair Café (Albrechtstr. 81/82): Jeden 4. Donnerstag im Monat
  • Repair Café Lichterfelde-West (Hans-Sachs-Straße 4e): Monatlich
  • Repair-Café im Steglitz Museum (Drakestraße 64a)
  • Mittelhof e.V. (Königstraße 42-43): Jeden 4. Dienstag im Monat

Diese Initiativen helfen dir nicht nur Geld zu sparen, sondern reduzieren auch Müll und schonen wertvolle Ressourcen.

Erneuerbare Energien im Bezirk

Der Solarverein Berlin-Brandenburg e.V., der seine Wurzeln in Steglitz-Zehlendorf hat, setzt sich seit 2003 für Bürger-Solaranlagen ein. Mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits an neun Solaranlagen beteiligt, die jährlich etwa 200.000 kWh Strom erzeugen.

Möchtest du mehr über Energieeinsparung erfahren? Die Kiezakademie im Stadtparkviertel bietet regelmäßig Kurse zu Themen wie Balkonkraftwerken an.

Naturerlebnisse und Umweltschutz

Als Bezirk mit besonders viel Grün bietet Steglitz-Zehlendorf zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben und zu schützen. Die NABU Bezirksgruppe Steglitz-Zehlendorf engagiert sich in verschiedenen Naturschutzprojekten und freut sich über neue Mitglieder.

Die Freie Universität Berlin trägt mit ihrer Initiative “Blühender Campus” zur Förderung der biologischen Vielfalt bei – ein Besuch lohnt sich besonders in den Frühlingsmonaten!

Durch dein Engagement und bewusste Entscheidungen kannst du dazu beitragen, dass Steglitz-Zehlendorf auch in Zukunft ein grüner und lebenswerter Bezirk bleibt. Entdecke die vielfältigen nachhaltigen Angebote und werde Teil dieser lebendigen Gemeinschaft!

Entdecke die anderen Bezirke Berlins

Berlin ist vielfältig und jeder Bezirk hat seinen eigenen Charakter und nachhaltige Highlights zu bieten. Erkunde die anderen Bezirke der Hauptstadt und entdecke noch mehr umweltbewusste Geschäfte, Restaurants und Initiativen in deiner Nähe oder in Gegenden, die du noch nicht kennst.

Charlottenburg-Wilmersdorf
Charlottenburg-Wilmersdorf verbindet großbürgerliche Eleganz mit innovativen Nachhaltigkeitsinitiativen für eine grüne urbane Zukunft.
Zum Bezirk
Friedrichshain-Kreuzberg
Friedrichshain-Kreuzberg verbindet alternative Kultur mit nachhaltiger Pionierarbeit und setzt mutige Akzente für urbane Ökologie.
Zum Bezirk
Lichtenberg
Lichtenberg transformiert sein industrielles Erbe in eine Zukunftswerkstatt für nachhaltige Stadtentwicklung und lebendige Kiezkultur.
Zum Bezirk
Marzahn-Hellersdorf
Marzahn-Hellersdorf beweist, wie Plattenbausiedlungen zu Vorreitern grüner Innovation und urbaner Gartenprojekte werden können.
Zum Bezirk
Mitte
Berlin-Mitte vereint historisches Erbe und innovative Nachhaltigkeit im pulsierenden Herzen der Hauptstadt.
Zum Bezirk
Neukölln
Neukölln verbindet multikulturelle Vielfalt mit kreativen Graswurzelinitiativen zu einem pulsierenden Zentrum urbaner Nachhaltigkeit.
Zum Bezirk
Pankow
Pankow vereint urbane Kultur im Prenzlauer Berg mit weitläufigen Grünflächen und einem starken bürgerschaftlichen Engagement für Nachhaltigkeit.
Zum Bezirk
Reinickendorf
Reinickendorf verknüpft seine weitläufigen Naturgebiete mit innovativer Kreislaufwirtschaft zu einem grünen Vorzeigebezirk im Norden Berlins.
Zum Bezirk
Spandau
Spandau verbindet seine reiche Geschichte mit wasserreicher Naturlandschaft und zukunftsweisenden Nachhaltigkeitsprojekten.
Zum Bezirk
Steglitz-Zehlendorf
Steglitz-Zehlendorf vereint akademische Exzellenz mit idyllischen Wasserlagen und bürgerlichem Engagement für eine grüne Zukunft.
Zum Bezirk
Tempelhof-Schöneberg
Tempelhof-Schöneberg kombiniert innovative Technologiecluster mit weitläufigen Freiflächen und lebendigen Stadtquartieren zu einem Reallabor nachhaltiger Stadtentwicklung.
Zum Bezirk
Treptow-Köpenick
Treptow-Köpenick vereint Berlins größte Waldgebiete und Wasserlagen mit langfristigem Engagement für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung.
Zum Bezirk