Nachhaltige Spots in Friedrichshain-Kreuzberg

Finde nachhaltige Geschäfte und Restaurants im lebendigen Bezirk mit alternativer Kultur, Street Art und der East Side Gallery.

BIOTOPIA Berlin

Lebensmittel Kosmetik

Ein umfangreiches Naturkostwarenfachgeschäft mit Vollsortiment biologischer Lebensmittel, einem gemütlichen Stehcafé und eigener Naturkosmetik-Abteilung im Kreuzberger Wrangelkiez.

Wrangelstraße 49, 10997 Berlin
#bio#regional#naturkosmetik
Mehr erfahren

GIVN Berlin

Mode

Nachhaltiges und faires Modelabel aus Berlin mit zeitlosen Designs, ökologischen Materialien und ethischer Produktion in Europa. GOTS-zertifiziert und PETA Approved Vegan.

Wühlischstr. 15, 10245 Berlin
#fair fashion#vegan#bio
Mehr erfahren

Möllers Köttbullar

Gastronomie

Authentische schwedische Köttbullar in Berlin - mit 100% Premium Rindfleisch oder vegan als NO!BEEF BULLAR. Ein nachhaltiges, transparentes und faires Gastronomiekonzept mit hochwertigen regionalen und Bio-Zutaten.

Köpenicker Straße 190, 10997 Berlin
#schwedisch#regional#bio
Mehr erfahren

Happa Berlin

Gastronomie

Ein nachhaltiges veganes Restaurant in Berlin-Kreuzberg, betrieben von Sophia Hoffmann und Nina Petersen mit Fokus auf Zero-Waste-Konzept, organische Zutaten und kreative pflanzenbasierte Gerichte, die traditionelle Küche neu interpretieren.

Schlesische Straße 35a, 10997 Berlin-Kreuzberg
#nachhaltigkeit#vegan#zero-waste
Mehr erfahren

Kraut & Rüben

Lebensmittel

Ein gut sortierter Bioladen und Frauenkollektiv in Kreuzberg 36 mit frischem Obst und Gemüse und regionalem Sortiment. Seit 1978 ein wichtiger Treffpunkt im Kiez für Gespräche und Miteinander.

Oranienstraße 15, 10999 Berlin
#bio#regional#frauenkollektiv
Mehr erfahren

LOVECO Friedrichshain

Mode

Ein moderner Concept Store für nachhaltige und faire Mode in Berlin-Friedrichshain mit einer kuratieren Auswahl von über 80 ökologischen und fair produzierten Modelabels für Frauen und Männer.

Sonntagstrasse 29, 10245 Berlin-Friedrichshain
#fair fashion#nachhaltig#bio
Mehr erfahren

Michelberger Hotel Restaurant

Gastronomie

Ein einzigartiges Restaurant in Berlin-Friedrichshain, das saisonale Küche mit Produkten vom eigenen Food Forest im Spreewald und von regionalen Produzenten anbietet. Mit hauseigener Destillerie und ganzheitlichem Nachhaltigkeitskonzept.

Warschauer Straße 39-40, 10243 Berlin-Friedrichshain
#regional#saisonal#nachhaltigkeit
Mehr erfahren

Nobelhart & Schmutzig

Gastronomie

Berlins preisgekröntes Michelin-Stern-Restaurant mit 'brutal lokalem' Konzept. Nobelhart & Schmutzig bietet ein nachhaltiges 10-Gänge-Menü mit ausschließlich regionalen Produkten aus einem Umkreis von 200 km.

Friedrichstr. 218, 10969 Berlin-Kreuzberg
#michelin-stern#regional#nachhaltig
Mehr erfahren

Mikrokosmos Berlin

Gastronomie

Ein innovatives Restaurant in Berlin-Kreuzberg, das peruanische Aromen mit lokalen, nachhaltigen Zutaten und Insektenküche verbindet. Chefkoch Diego Castro kreiert eine experimentelle Fusionsküche mit Fokus auf Nachhaltigkeit und außergewöhnlichem Geschmack.

Reichenberger Str. 122, 10999 Berlin-Kreuzberg
#nachhaltigkeit#insektenküche#peruanisch
Mehr erfahren

supermarché Berlin

Mode

Nachhaltiger Concept Store für ökologische Fair Trade Kleidung, grüne Mode und fair produzierte Wohnaccessoires in Berlin-Kreuzberg mit über 50 nachhaltigen Fair-Fashion-Marken und eigenem Label Hirschkind.

Wiener Str. 16, 10999 Berlin-Kreuzberg
#fair fashion#nachhaltig#bio
Mehr erfahren

Original Unverpackt

Lebensmittel

Der erste Supermarkt für unverpackte, nachhaltige Produkte in Berlin. Ein Unverpacktladen mit biologischen und nachhaltigen Produkten, die meisten lose oder zum Abfüllen.

Wiener Straße 16, 10999 Berlin
#unverpackt#nachhaltigkeit#zero-waste
Mehr erfahren

WiDDA Berlin

Mode

Nachhaltiger Concept Store für faire Mode, Lifestyle-Produkte und stilvolle Accessoires mit lokaler Produktion und eigener Label-Kollektion in Berlin-Friedrichshain.

Gärtnerstraße 24, 10245 Berlin-Friedrichshain
#fair fashion#nachhaltig#bio
Mehr erfahren

Wurzelwerk Berlin im Travekiez

Lebensmittel

Wurzelwerk ist eine genossenschaftlich organisierte Bio-Einkaufsgemeinschaft, die seit 1994 nachhaltige und regionale Produkte zu fairen Preisen anbietet und auf Gemeinschaftssinn statt Gewinnorientierung setzt.

Oderstraße 10, 10247 Berlin
#bio#regional#nachhaltig
Mehr erfahren

Friedrichshain-Kreuzberg ist nicht nur für seine alternative Kultur, lebendige Straßenkunst und die East Side Gallery bekannt, sondern auch für sein bemerkenswertes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Hier erfährst du, wie dieser dynamische Bezirk zu einem Vorreiter für umweltbewusstes Leben in Berlin geworden ist.

Zero Waste: Abfallvermeidung mit Leidenschaft

Der Bezirk hat sich einem ehrgeizigen Ziel verschrieben: ein “Zero Waste Bezirk” zu werden! Was bedeutet das für dich? Überall im Bezirk findest du Initiativen, die Abfall von vornherein vermeiden wollen:

  • Das Mehrweg-Projekt fördert besonders rund um den Boxhagener Platz und die Admiralbrücke Mehrwegalternativen in der Gastronomie. Viele Cafés und Restaurants bieten mittlerweile Getränke und Speisen in wiederverwendbaren Behältern an.

  • Spannende Innovation: Das DYCLE-Projekt zeigt, wie aus Babywindeleinlagen aus pflanzlichen Materialien nährstoffreicher Humus entstehen kann – ein kreatives Beispiel für Kreislaufwirtschaft im Alltag!

  • Tauschen statt wegwerfen: Über Plattformen wie www.remap-berlin.de und den BSR Verschenkmarkt kannst du Gegenstände weitergeben, statt sie zu entsorgen.

Grüne Oasen mitten in der Stadt

In einem der am dichtesten besiedelten Bezirke Berlins sind die Grünflächen besonders wertvoll:

  • Der Volkspark Friedrichshain als ältester Park Berlins bietet nicht nur Erholung, sondern ist auch Schauplatz für Umweltbildungsangebote.

  • Der Görlitzer Park ist ein wichtiger grüner Treffpunkt und beherbergt den “Erlebnispfad Stadtnatur”, wo du die urbane Natur entdecken kannst.

  • Urban Gardening boomt: Projekte wie GleisBeet auf dem ehemaligen Wriezener Bahnhof und die Mehr(ing)_Garten Initiative am Mehringplatz zeigen, wie Gemeinschaftsgärten gleichzeitig ökologische und soziale Nachhaltigkeit fördern können.

  • Im NIRGENDWO – einem Umweltbildungszentrum im Wriezener Park – kannst du an Workshops teilnehmen, im Gemeinschaftsgarten mithelfen oder dich mit Gleichgesinnten vernetzen.

Nachhaltige Mobilität für alle

Friedrichshain-Kreuzberg macht es dir leicht, klimafreundlich unterwegs zu sein:

  • Ein dichtes Netz an S- und U-Bahnen, darunter die malerische Strecke der U1 über die Oberbaumbrücke, verbindet den Bezirk optimal.

  • Die Fahrradinfrastruktur wird ständig ausgebaut: Geschützte Radwege wie in der Revaler Straße und am Kottbusser Damm sowie Fahrradstraßen wie die Stallschreiberstraße machen das Radfahren sicherer und angenehmer.

  • Das spannende “Projekt Graefekiez” erprobt ein Modell für ein autofreies Quartier, das Fußgängerinnen und Radfahrerinnen in den Mittelpunkt stellt.

  • Das Netzwerk Rad-Xhain setzt sich aktiv für eine fahrradfreundliche Infrastruktur ein und bringt sich in die Bezirkspolitik ein.

Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Der Bezirk geht mit gutem Beispiel voran:

  • Auf bezirkseigenen Dächern wurden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von über 1.800 kWp installiert, und es ist noch viel mehr geplant!

  • Innovative Projekte wie das KlimaSolarHaus in Friedrichshain, Berlins erstes Mehrfamilien-Passivhaus, zeigen Pionierarbeit im energieeffizienten Wohnungsbau.

  • Das Stadtquartier Friesenstraße demonstriert, wie ein ganzes Viertel mit Passivhäusern, KFW-Standards, Blockheizkraftwerk und Geothermie nachhaltig gestaltet werden kann.

Mitmachen und Entdecken

Du willst selbst aktiv werden? Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Besuche die regelmäßigen BSR Kieztage, wo du nicht nur über Mülltrennung und -vermeidung informiert wirst, sondern auch am Tauschmarkt teilnehmen kannst.

  • Entdecke den Bezirk auf der “Spurensuche” E-Bike-Tour, die Themen wie fairen Handel, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität in Kreuzberg erlebbar macht.

  • Schau bei einem der vielen Workshops im Umweltbildungszentrum NIRGENDWO vorbei, z.B. zum Bau von Wildbienennisthilfen oder Vogelhäuschen.

  • Informiere dich im SolarZentrum Berlin, wenn du über die Installation von Solarenergie in deinem Zuhause nachdenkst.

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt, dass Nachhaltigkeit keine abstrakte Idee bleiben muss, sondern ganz konkret im Alltag gelebt werden kann. Der Bezirk verbindet dabei soziale Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Innovation – und du kannst Teil dieser spannenden Entwicklung sein!

Entdecke die anderen Bezirke Berlins

Berlin ist vielfältig und jeder Bezirk hat seinen eigenen Charakter und nachhaltige Highlights zu bieten. Erkunde die anderen Bezirke der Hauptstadt und entdecke noch mehr umweltbewusste Geschäfte, Restaurants und Initiativen in deiner Nähe oder in Gegenden, die du noch nicht kennst.

Charlottenburg-Wilmersdorf
Charlottenburg-Wilmersdorf verbindet großbürgerliche Eleganz mit innovativen Nachhaltigkeitsinitiativen für eine grüne urbane Zukunft.
Zum Bezirk
Friedrichshain-Kreuzberg
Friedrichshain-Kreuzberg verbindet alternative Kultur mit nachhaltiger Pionierarbeit und setzt mutige Akzente für urbane Ökologie.
Zum Bezirk
Lichtenberg
Lichtenberg transformiert sein industrielles Erbe in eine Zukunftswerkstatt für nachhaltige Stadtentwicklung und lebendige Kiezkultur.
Zum Bezirk
Marzahn-Hellersdorf
Marzahn-Hellersdorf beweist, wie Plattenbausiedlungen zu Vorreitern grüner Innovation und urbaner Gartenprojekte werden können.
Zum Bezirk
Mitte
Berlin-Mitte vereint historisches Erbe und innovative Nachhaltigkeit im pulsierenden Herzen der Hauptstadt.
Zum Bezirk
Neukölln
Neukölln verbindet multikulturelle Vielfalt mit kreativen Graswurzelinitiativen zu einem pulsierenden Zentrum urbaner Nachhaltigkeit.
Zum Bezirk
Pankow
Pankow vereint urbane Kultur im Prenzlauer Berg mit weitläufigen Grünflächen und einem starken bürgerschaftlichen Engagement für Nachhaltigkeit.
Zum Bezirk
Reinickendorf
Reinickendorf verknüpft seine weitläufigen Naturgebiete mit innovativer Kreislaufwirtschaft zu einem grünen Vorzeigebezirk im Norden Berlins.
Zum Bezirk
Spandau
Spandau verbindet seine reiche Geschichte mit wasserreicher Naturlandschaft und zukunftsweisenden Nachhaltigkeitsprojekten.
Zum Bezirk
Steglitz-Zehlendorf
Steglitz-Zehlendorf vereint akademische Exzellenz mit idyllischen Wasserlagen und bürgerlichem Engagement für eine grüne Zukunft.
Zum Bezirk
Tempelhof-Schöneberg
Tempelhof-Schöneberg kombiniert innovative Technologiecluster mit weitläufigen Freiflächen und lebendigen Stadtquartieren zu einem Reallabor nachhaltiger Stadtentwicklung.
Zum Bezirk
Treptow-Köpenick
Treptow-Köpenick vereint Berlins größte Waldgebiete und Wasserlagen mit langfristigem Engagement für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung.
Zum Bezirk