Mikrokosmos Berlin
Ein innovatives Restaurant in Berlin-Kreuzberg, das peruanische Aromen mit lokalen, nachhaltigen Zutaten und Insektenküche verbindet. Chefkoch Diego Castro kreiert eine experimentelle Fusionsküche mit Fokus auf Nachhaltigkeit und außergewöhnlichem Geschmack.
Mikrokosmos Berlin ist ein experimentelles Gastronomiekonzept in der Reichenberger Straße in Berlin-Kreuzberg. Das von der gebürtigen Italienerin Nicole Sartirani gegründete Restaurant verbindet peruanische Küche mit lokalen, nachhaltigen Zutaten und hat mit seiner innovativen Insektenküche einen besonderen Platz in der Berliner Gastroszene eingenommen. Das gemütliche Lokal mit viel Holz und einer warmen Atmosphäre lädt zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein.
Angebot
Mikrokosmos Berlin bietet eine kreative Fusion aus peruanischer und regionaler Küche:
- Konstant wechselndes, saisonales Menü mit regionalen Produkten
- Frittierte Insekten als besondere Vorspeise mit hausgemachten Dips
- Peruanisch inspirierte Gerichte wie warmes Spitzkohl-Ceviche
- Innovative Kreationen wie frittierter Rosenkohl mit Butterbohnen-Hummus und Salsa
- Desserts mit karamellisierten Insekten als optionales Topping
- Attraktives Mittagsmenü (Vor- oder Nachspeise, Hauptgericht, Wasser und Kaffee)
- Hauptsächlich vegane und vegetarische Gerichte
- Organische und gesunde Zutaten von kleinen Produzenten
Besonders bekannt ist Mikrokosmos für die Kombination der traditionellen peruanischen Küche von Chefkoch Diego Castro mit saisonalen deutschen Produkten und der experimentellen Integration von Speiseinsekten.
Konzept
Mikrokosmos Berlin setzt auf ein zukunftsweisendes Nachhaltigkeitskonzept:
- Experimentelle Gastronomie mit Fokus auf nachhaltige Ernährungsformen
- Verwendung von in Deutschland gezüchteten Speiseinsekten als proteinreiche, ressourcenschonende Alternative
- Bio-Obst und -Gemüse ausschließlich aus Brandenburg
- Zusammenarbeit mit kleinen, regionalen Produzenten
- Saisonale und wechselnde Menüs zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
- Vermittlung eines kulturellen Diskurses über Umweltnachhaltigkeit
- “The Future is now”-Philosophie für zukunftsorientierte Ernährungsgewohnheiten
Das Restaurant unter der Leitung von Nicole Sartirani und Chefkoch Diego Castro aus Lima vereint italienische Gastfreundschaft mit peruanischer Küchentradition und deutscher Regionalität. Im Mikrokosmos werden kulturelle Grenzen überschritten und Berührungsängste abgebaut, um eine nachhaltige Ernährung der Zukunft zu gestalten, die durch außergewöhnlichen Geschmack überzeugt.
Informationen
Öffnungszeiten
- Di – Sa, 18 – 22 Uhr
- Do – Mo, 12 – 22 Uhr (Mittagsmenü)
- Mo, So geschlossen
Tags
Lob
Gäste loben die innovative Fusionsküche, die peruanische Aromen mit saisonalen, regionalen Zutaten verbindet, als geschmacklich herausragend und kreativ. Das Insektenkonzept wird als mutig und zukunftsweisend hervorgehoben, wobei viele betonen, dass die Insekten überraschend lecker und gut in die Gerichte integriert sind. Besonders geschätzt wird, dass es alle Gerichte mit und ohne Insekten gibt, sodass jeder Gast selbst entscheiden kann. Der persönliche Service wird als herzlich, kompetent und leidenschaftlich beschrieben, besonders die Erklärungen zu den einzelnen Gerichten und den verwendeten Zutaten. Das gemütliche Ambiente mit künstlerischen Details trägt zur angenehmen Atmosphäre bei.
Kritik
In einigen Bewertungen wird kritisiert, dass die Portionsgrößen für den Preis zu klein sind, was das Preis-Leistungs-Verhältnis beeinträchtigt. Vereinzelt gibt es Anmerkungen zur begrenzten Auswahl auf der Speisekarte, insbesondere zur Vielfalt an Insektenarten, wobei dies möglicherweise auf deutsche Regulierungen zurückzuführen ist. Manche Gäste empfinden die Preise als generell zu hoch, auch wenn sie die Qualität der Speisen anerkennen. Ein paar Besucher erwähnen, dass der Nachtisch weniger beeindruckend war als die Hauptgerichte.
Das könnte dich auch interessieren
Café Botanico
Deutsches-italienisches Farm-to-Table-Restaurant mit eigenem 1000 qm Permakulturgarten in Berlin. Café Botanico bietet saisonale, italienische Küche mit Wildkräutern aus dem hauseigenen Bio-Garten.
Brotgarten
Eine der ersten Biobäckereien in Berlin seit 1978. Im Brotgarten wird alles selbst hergestellt - vom Mahlen des Korns bis zum fertigen Brot, ohne künstliche Zusätze und mit Getreide aus der Region.
Bonvivant
Berlins vegetarisch-veganes Cocktail Bistro mit Michelin-Stern in Schöneberg. Das 'Bistronomy'-Konzept bietet kreative pflanzliche Küche mit regionalem und saisonalem Fokus sowie innovative Getränkebegleitung.
Cookies Cream
Berlins erstes vegetarisches Fine-Dining-Restaurant mit Michelin-Stern. Seit 2007 bietet Cookies Cream innovative vegetarische und vegane Gourmetküche mit Fokus auf saisonale und regionale Produkte aus der eigenen Farm in Brandenburg.
Das Försters
100% veganes Restaurant in Berlin Prenzlauer Berg mit veganer Hausmannskost und Fokus auf regionale und saisonale Zutaten. Von veganen Rouladen bis Königsberger Klopse - klassische Gerichte neu interpretiert.
FREA
Berlins erstes veganes Zero Waste Restaurant in Mitte. Mit Fokus auf hausgemachte, saisonale und regionale Produkte bietet FREA eine kreative pflanzliche Küche mit Zero-Waste-Ansatz.